Telefon und Faxgerät waren über Jahrzehnte hinweg die entscheidenden Kommunikationsmittel in den meisten Unternehmen. Während das Telefon weiterhin seine Berechtigung behält, interessieren sich Unternehmen heute mehr und mehr für Alternativen zum Faxgerät. Welche Kanäle sind für die eigene Unternehmenskommunikation also überhaupt noch sinnvoll und zeitgemäß?
Laut einer aktuellen Studie von Bitkom ist das Fax tatsächlich immer noch weit verbreitet in deutschen Unternehmen. Die Ursachen dafür liegen auf der Hand: einerseits bietet das Fax viele Vorteile, die Unternehmen gerne nutzen. Andererseits besitzen viele Unternehmen schlichtweg noch Faxgeräte.
Unternehmen stehen wegen der zunehmenden Digitalisierung der Kommunikation vor wichtigen Aufgaben. Bisher eingesetzte Kommunikationsmittel wie das Fax müssen durch digitale Lösungen ersetzt werden. Damit rückt das Faxen per Internet in den Fokus. Infolgedessen stellt sich die Frage: Wie funktioniert das Faxen per Internet?
Da viele der 11 Millionen Kunden von eFax® bereits vor dieser Frage standen, stellen wir unsere Antworten in dem folgenden Video anschaulich zusammen. Gleich vornweg, das Fax per Internet ist kein „Hexenwerk“, sondern integriert sich nahtlos in den bestehenden Workflow für die Kommunikation mit Geschäftspartnern.
Unternehmen und Marken müssen für ihren Erfolg stetig mit ihren Kunden und Geschäftspartnern kommunizieren. Jedoch unterscheiden sich verschiedene Gruppen von Gesprächspartnern in ihren Kommunikationsgewohnheiten sehr stark. Daraus leiten sich für Unternehmen und Marken Herausforderungen ab, die den Aufwand für die Kommunikation mit der Öffentlichkeit signifikant steigern.
Bereits in unserem Artikel: „Fax und Digitalisierung schließen sich nicht aus“ wurde darauf hingewiesen, dass 8 von 10 deutschen Unternehmen das Fax für ihre Kommunikation einsetzen. Entsprechend belegt das Fax nach Telefon und E-Mail den dritten Platz im Ranking der Kommunikationsmittel. Aufgrund seiner großen Vorteile darf das Online-Fax im modernen Kommunikationsmix also nicht fehlen.
Auf jeden Fall findet der Versand von Faxen im Geschäftsalltag noch eine starke Anwendung. Dafür spricht, dass dieses Medium in der Lage ist, Papierdokumente in Sekundenschnelle von einem Ort zum anderen Ort zu übertragen. Bei der klassischen Anwendung, dem Versand von Dokumenten per Faxgerät, erhält der Adressat die gesendeten Unterlagen sofort als Papierdokument. Der Versand erfolgt bei diesem Vorgehen über die Telefonleitung. Jedoch besitzt diese Methode viele Nachteile.
Einige dieser Nachteile ergeben sich aus: