Unternehmen und Marken müssen für ihren Erfolg stetig mit ihren Kunden und Geschäftspartnern kommunizieren. Jedoch unterscheiden sich verschiedene Gruppen von Gesprächspartnern in ihren Kommunikationsgewohnheiten sehr stark. Daraus leiten sich für Unternehmen und Marken Herausforderungen ab, die den Aufwand für die Kommunikation mit der Öffentlichkeit signifikant steigern.
Man könnte denken, dass Unternehmen und Marken nur auf moderne Kommunikationsmittel wie Social Media setzen, da die sozialen Medien in der Öffentlichkeit als „in den Alltag fest integriert“ dargestellt werden (Quellen:Statista und ARD/ZDF-Onlinestudie 2016). Mit dieser Einstellung scheint auch Bitkom an seine Umfrage gegangen zu sein, denn das Ergebnis überraschte den Verband.
Die Umfrage und ihr Ergebnis zeigen uns, dass das Fax in der modernen Kommunikation weiterhin einen festen Platz besitzt. Demnach nutzen „8 von 10 deutschen Unternehmen das Fax“ für ihre Kommunikation. Die folgende Abbildung von Bitkom zeigt das Ergebnis der Umfrage:
Weiterhin zeigt diese Umfrage sehr deutlich, welche Kommunikationsstrategie Unternehmen verfolgen. Für Unternehmen schließen sich das Fax und die Digitalisierung keinesfalls aus. Vielmehr passen sie ihre Kommunikationsprozesse an die Kommunikation ihrer Gesprächspartner an und transformieren ihre Kommunikation in Richtung digitale Kommunikation. Infolgedessen setzen sie die Kommunikationstechnologie ein, die für ihre Geschäftsprozesse am effizientesten sind. Demnach zeigt das Ergebnis der Umfrage von Bitkom, dass das Fax in vielen Unternehmen als effizient betrachtet wird.
Die Gründe für den starken Einsatz des Faxes in der Unternehmenskommunikation sind vielfältig. Das Fax ist::
Damit ergänzt das Fax bestens die digitale Kommunikation. Das Fax ist bereits in der digitalen Welt angekommen und steht laut der Bitkom-Umfrage selbst in Zeiten von Social Media auf dem Podestplatz. Lediglich das Telefon und die E-Mail kommen in der Unternehmenskommunikation stärker zum Einsatz als das Fax. So setzen 70 % der befragten Unternehmen das Fax gezielt ein. Besonders häufig setzen laut Bitkom kleinere Betriebe mit 20 bis 49 Mitarbeitern (77 %) und Dienstleister (81 %) das Fax ein.
Fasst man das Ergebnis zusammen, dann nutzen deutsche Unternehmen die zahlreichen Vorteile des Fax und kombinieren diese mit den Vorteilen der digitalen Kommunikation, so dass Arbeits- und Kommunikationsprozesse schneller und flexibler erfolgen.
Ein weiteres Argument dafür, dass sich Fax und Digitalisierung nicht ausschließen, ist die Tatsache, dass sich das Fax heutzutage komplett digitalisieren lässt. Mit der Internet-Fax-Technologie von eFax® benötigen Sie kein herkömmliches Faxgerät und keine Telefonleitung mehr, sondern können Faxe jederzeit und überall mit Ihrem Smartphone oder Rechner versenden und empfangen. Auf die Vorteile, die Sie vom Medium Fax kennen, müssen Sie dabei nicht verzichten.
Beim Umstieg auf die moderne Online-Fax-Technologie genießen Sie die folgenden Vorteile:
Wie eFax® Ihr Unternehmen in der digitalen Kommunikation unterstützt, konkret bei der Einführung und Nutzung der modernen Online-Fax-Technologie, erfahren Sie hier: Online-Fax mit eFax®.